Ein besseres Selbstbild für bessere Beziehungen
Der Mensch steht mit seinem seelischen Wohlbefinden nicht alleine da. Jede und Jeder ist verflochten mit einem sozialen Bezugssystem, mit unterschiedlichen Lebenskonzepten und –umständen. Die systemische Therapie betrachtet auch die systemischen Zusammenhänge und die Beziehungen zu anderen Menschen in Diagnose und Therapie. Ist die persönliche Lebensqualität oder die seelische Gesundheit der Klientin oder des Klienten gestört, so versteht der systemische Ansatz die Betroffene oder den Betroffenen als Symptomträger für das Gesamtsystem.
Konkret bedeutet das für die therapeutische Arbeit, dass ich versuche, Ihr Leben und das Sie umgebende System zu verstehen. Darauf basierend und mit einer wertschätzenden, positiven, empathischen Grundhaltung unterstütze ich Sie dabei, die Lösung zu finden, die bereits in Ihnen liegt. Dafür arbeiten wir mit den Gefühlen im „Hier und Jetzt“, mit den Informationen, die Ihnen im Moment zugänglich sind oder die Sie beschäftigen.
Systemische Therapie ist grundsätzlich ressourcen- und lösungsorientiert. Das bedeutet, dass die Therapie darauf zielt, Ihre Stärken auszubauen und Einschränkungen und Störungen der Lebensentfaltung wie etwa destruktive Interaktionsmuster und psychosomatische Symptome aufzulösen. Dabei setzen wir Interventionen ein, die am Selbstbild und am Beziehungsfeld der Person einbeziehen.